RC-Flugmodelle
Erfahrungsbericht Fa. Hinterher
**Liebe Biker, Selfmademans und Modellflieger,**
wie heißt es so schön: „Klein, aber fein“. Doch wenn man sich mit neuen Herausforderungen auseinandersetzt, die einem weitgehend unbekannt sind, kann das schnell zum Drahtseilakt werden – selbst für einen Flugmodellbauer wie mich, der mittlerweile einige Herbststürme hinter sich hat. Heute möchte ich euch von meinem neuesten Abenteuer berichten: dem Bau eines Flatbed-Veloanhängers für den Transport größerer RC-Flugmodelle mit meinem Pedelec.
Ich heiße Stefan, bin 63 Jahre jung und wohne in der schönen Schweiz. Ich bin ein echter Technikfreak, der nicht nur von vergangenen Interessen schwelgt, sondern auch gerne neue Gebiete erkundet. Wenn ich etwas bauen kann, anstatt es zu kaufen, dann fasse ich mir ans Herz und lege los – und ja, Holz ist mein bevorzugtes Material. Der Geruch frisch gesägten Holzes und das Gefühl, etwas Eigenes zu erschaffen, ist einfach unbezahlbar!
Ein kleiner Rückblick: Im Frühling 2025 hatte ich eine ganz besondere „Schrecksekunde“ mit meinem Burley-Travoi Anhänger. Nach einem traumhaften Flugtag kippte dieser bei einer Kurve einfach um. Zugegeben, es war nicht seine Schuld! Mein fliegerischer Größenwahn hatte ihn schlichtweg überfordert. Während wir beide sanft auf der Straße landeten, blieb nur mein Ego eingeklemmt unter dem Gewicht meines Stolzes zurück.
Nach dieser Grenzerfahrung wurde mir klar, dass ich erneut Hand anlegen musste. Mehr Stabilität und Präzision waren gefragt, als ich sie selbst mit Holz herstellen konnte. Daher entschied ich mich für eine Mischbauform aus Aluminium, Holz und Fahrradkomponenten – eine kleine Herausforderung, die mir wie ein Puzzle erschien, bei dem mindestens ein Stück fehlt.
Für die Stabilität wählte ich Phoenix Mecano Konstruktionsprofile (F30x30) für den Basisrahmen, unterstützt von stabilen Eckverbindern, Winkelblechen und M6-Nutsteinen. Die perfekten velotypischen Komponenten wie Achse, Räder, Deichsel und Doppel-Veloständer fand ich glücklicherweise bei der Firma „Hinterher“. Diese Jungs haben goldene Hände! Alle Teile – vom Spherapin-Seekiefer-Sperrholz-Oberrahmen bis hin zum gesamten Design – passten hervorragend zusammen. Das Holz wurde am Ende des Baus noch eingeölt – schließlich soll es auch hübsch aussehen, wenn’s rollt.
Jetzt steht er vor mir, mein stolzer Flatbed mit den Maßen 230 x 80 cm, bereit für den Sommer. Und was bringt mehr Freude? Die Fahrt mit diesem auffälligen Gespann und die erstaunten Blicke der Passanten … oder das eigentliche Fliegen? Im Moment bin ich noch etwas verwirrt – vielleicht ist es ja die Kombination!
Ohne die wertvollen Tipps und die Unterstützung meiner Zulieferer wäre dieses Projekt so niemals möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an Andreas Schmid von der Fa. Phoenix Mecano und Peter Hornung-Sohner von der Fa. Hinterher in München. Ihre kompetente und geduldige Hilfe hat mir ermöglicht, dieses Kleinprojekt zum erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Mit einem fröhlichen Fliegergruß aus der Schweiz,
Euer Stefan Schäfli
#Hinterher #Biketrailer #Modellsport #rcmodel #rcflying #rcflight #flugmodell #fahrradanhänger #cargobike #lastenrad #smarterthancar #nocarneeded #betterthancar #Sachentransportieren #sachenaufraedern