Fahrradanhänger statt Lieferwagen

Fahrradanhänger statt Lieferwagen?

Im Handwerk gibt´s jede Menge Anwendungen, bei denen man gerne auf einen Lieferwagen und die damit verbundenen Staus und Parkplatzsuchereien verzichten würde. Servicearbeiten, kleinere Lieferungen, Kundenbesuche u.v.m. sind stressfrei, niederschwellig und ohne Führerschein möglich. Und da mit einem Anhänger die vorhandenen Fahrräder weiterverwendet werden können, sind die Anschaffungskosten weit niedriger als bei Lastenrädern.

Beim 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 „𝗳𝗹𝗼𝘁𝘁𝗲𝘀 𝗚𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝗲“ der Landeshauptstadt München im neuen Radlogistik-Hub an der alten Paketposthalle konnten wir gestern zahlreichen Münchner Betrieben unsere Anhänger vorstellen und Probe fahren lassen. Die Begeisterung über die Möglichkeiten und die Leichtigkeit des Transports hat viele überzeugt. Ob Handwerk, Pflege, Service oder Gastronomie – für viele Branchen bieten Fahrradanhänger eine echte Alternative zum Transporter. Und unser kleiner Infostand, der sich in sekundenschnelle Aufbauen und mit dem Fahrrad transportieren lässt, war das Tüpfelchen auf dem i.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Fahrräder mit Fahrradanhängern sind im Stadtverkehr oft schneller und flexibler, sparen die Parkplatzsuche, reduzieren Lärm und Emissionen und lassen sich mit Containern, Pritschen oder Plattformen individuell anpassen. Noch dazu können die Anhänger abgekoppelt und ins Gebäude, in den Aufzug usw. mit hineingenommen werden. Umladen und Schlepperei fallen weg. Und nicht zuletzt ist der Preisvorteil entscheidend...

#FlottesGewerbe #Mobilitätswandel #fahrradanhänger #biketrailer #Hinterher #munichbiketrailers #cargobike #lastenrad #nocarneeded #smarterthancar #betterthancar #Verkehrswende #Mobilitätsreferat #München #mymunich

 
Weiter
Weiter

Holzbalken + H2O