Forschungsprojekt Hochschule München (3. Teil)
Forschungsprojekt an der Hochschule München
(Fortführung des Berichts vom 10.02.2025 in unseren News)
Mittlerweile beschäftigt sich die dritte Arbeitsgruppe in einem dritten Semester mit der Betriebslastenmessung an unseren Fahrradanhängern. In Kooperation mit der Hochschule München, Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik begleiten wir als führender Hersteller hochwertiger Fahrradanhänger seit über zwei Jahren ein auf mehrere Semester angelegtes Forschungsprojekt mit verschiedenen Studententeams. Gespickt mit Messgeräten, Sensoren, Dehnungsstreifen und anderen technischen Komponenten werden an unseren Anhängern jede Menge Messdaten erfasst, um die an Fahrradanhängern auftretenden Betriebslasten im Detail besser zu verstehen. Daraus sollen dann später Vorgaben für die optimierte Bauteilentwicklung abgeleitet werden, die weit über das Mass an Ingenieurs- und Maschinenbaukönnen hinausreichen, mit dem unsere Anhänger ohnehin schon entwickelt werden. Wie man sieht ein Riesenaufwand, den wir alleine niemals bewerkstelligen könnten. Die Messtechnik, die z.Bsp. hier im Hinterher Hmax verbaut ist, hat einen Wert von annähernd 10.000 €.
Das mittlerweile dritte Team, besetzt mit den drei Fahrzeugtechnikstudenten Jakob Bubenheim, Daniel Fohn und Maximilian Rathgeb unter der Leitung von LbA Armin Rohnen, hat das weitgehend vorbereitete Fahrzeug vom Vorgängerteam übernommen und weiterbearbeitet. Wir sind gespannt, wie es weitergeht und welche Erkenntnisse dabei für den Fahrzeugbau von Fahrradanhängern gewonnen werden können. Auf jeden Fall ein serh interessantes Projekt. Der Kontakt mit der Hochschule München und dem jeweiligen Team ist auch für uns hochinteressant und die Betreuung/Begleitung des Teams bringt uns alle einen Schritt voran.